Der Landesschülerrat Mecklenburg-Vorpommern vertritt die Interessen von allen 140.000 Schülerinnen und Schülern der Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft. Je 8 Delegierte der Kreis- und Stadtschülerräte unseres Bundeslandes bilden den LSR.
In Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium, dem Landeselternrat, Vertreterinnen und Vertreter der Lehrerschaft und weiteren Gremien gestalten wir aktiv die Bildungspolitik des Landes. Des Weiteren stehen wir dafür ein, die Schülervertretungen an allen Schulen als demokratisches Mitbestimmungsgremium zu etablieren.
Die grundlegende Aufgabe des Landesschülerrates ist die Interessenvertretung der Schülerschaft. Durch die Unterstützung und Weiterbildung von Schülervertretungen soll eine aktive Mitgestaltung an der Bildungspolitik gegeben werden. Wir stehen für die Planung und Durchführung von Seminaren zur Verfügung. Des Weiteren gehört der Austausch mit Gremien und Verbänden zu unseren wichtigsten Aufgaben.
Das Interesse der Schüler an bildungspolitischen Themen soll geweckt werden, um dadurch Kreis- und Stadtschülerräte zu stärken. Des Weiteren gehört es zu unseren Zielen die Kommunikation zwischen Schülern, Lehrern und Eltern zu fördern um damit mehr Demokratie und Toleranz an den Schulen zu erreichen. Wir wollen die Schüler entlasten und das Augenmerk der Öffentlichkeit auf ihre Interessen zu richten.