Die Delegiertenversammlung setzt sich aus jeweils sechs Delegierten des Kreis- bzw. Stadtschülerrates zusammen. Aus ihrer Mitte wird der Vorstand des Landesschülerrates gewählt, nachdem die Vorstellung aller aufgestellten Kandidaten stattfand. Einmal jährlich berufen sich die Vertreterinnen und Vertreter zur Delegiertenversammlung, die das höchste beschlussfassende Gremium ist.
Der Vorstand ist das ausführende Organ des Landesschülerrates Mecklenburg-Vorpommern, der aus 1 Vorsitzenden, 2 Stellvertretern und 14 weiteren Mitgliedern besteht. Er wird von der Delegiertenversammlung des Landesschülerrates gewählt und repräsentiert diesen. Der Vorstand des Landesschülerrates wird auf dieser Seite noch einmal genauer vorgestellt.
Um eine intensive und tiefgründige Arbeit zu gewährleisten, teilten wir die Vorstandsmitglieder des Landesschülerrates Mecklenbrug-Vorpommern in Tätigkeitsbereiche oder so genannte Arbeitskreise ein. Diese spezifizieren sich auf ihre jeweiligen Themen für die Verringerung der Oberflächlichkeit sowie der Vielfalt an Informationen. Aktuell gibt es folgende Aufgabenfelder.